 sarens-o-d03-001.JPG
Das "EIngangspoertal"!!
|
 sarens-o-d03-002.JPG |
 sarens-o-d03-003.JPG
Ein LTM 1400
war auf der einen Seite mit der schweren Last der Fahnen und Banner betraut
|
 sarens-o-d03-004.JPG |
 sarens-o-d03-005.JPG |
 sarens-o-d03-006.JPG |
 sarens-o-d03-007.JPG |
 sarens-o-d03-008.JPG |
 sarens-o-d03-009.JPG
Was hat das
arme Auto verbrochen...
|
 sarens-o-d03-010.JPG
...das es
eingesperrt worden ist???
|
|
|
Ausgestellt
und in Aktion war auch die noch so gut wie neue LR 1400/2, ausgerüstet mit
Derrick und Ballastwagen |
 sarens-o-d03-021.JPG |
 sarens-o-d03-022.JPG |
 sarens-o-d03-013.JPG |
 sarens-o-d03-014.JPG |
 sarens-o-d03-015.JPG |
 sarens-o-d03-016.JPG |
 sarens-o-d03-017.JPG |
 sarens-o-d03-018.JPG |
 sarens-o-d03-011.JPG |
 sarens-o-d03-012.JPG |
 sarens-o-d03-019.JPG |
 sarens-o-d03-024.JPG |
 sarens-o-d03-025.JPG |
 sarens-o-d03-026.JPG |
 sarens-o-d03-027.JPG |
 sarens-o-d03-028.JPG |
 sarens-o-d03-029.JPG |
 sarens-o-d03-030.JPG |
 sarens-o-d03-031.JPG |
 sarens-o-d03-032.JPG |
 sarens-o-d03-020.JPG |
 sarens-o-d03-023.JPG |
sarens-o-d03-033.JPG
Der kleine
Grove musste als Last für die LR herhalten...
|
 sarens-o-d03-034.JPG |
 sarens-o-d03-035.JPG |
sarens-o-d03-036.JPG |
|
|
|
|
Einer
von zwei anwesenden AC 650, in den Farben von de Kil. Hier seht Ihr das die
vorderen Abstützungen demontiert sind um das zulässige Gesamtgewicht bzw.
die zugelassenen Achslasten einzuhalten |
 sarens-o-d03-037.JPG |
 sarens-o-d03-038.JPG |
 sarens-o-d03-039.JPG |
 sarens-o-d03-040.JPG |
 sarens-o-d03-041.JPG |
 sarens-o-d03-042.JPG |
 sarens-o-d03-043.JPG |
 sarens-o-d03-044.JPG
Mit dem AC 60
konnte man seine Gehschicklichkeit testen..
|
 sarens-o-d03-045.JPG
...und
Kranfahren üben
|
 sarens-o-d03-046.JPG
wer schaut den
da über die Container (es war eine LR 1400, ex Thömen...)
|
|
|
Star
der Ausstellung war selbstverständlich der Gottwald AK 680 in der
Sattelversion mit Motorunterwagen auf den der Oberwagen aufgesattelt wird und
einem Vierachs-Nachläufer mit gelenkten Achsen, auf dem der Oberwagen
aufliegt. Leider stand der Kran in der Halle so das es etwas schwierig war
einwandfreie Bilder zu machen. |
sarens-o-d03-047.JPG |
sarens-o-d03-048.JPG |
sarens-o-d03-062.JPG |
sarens-o-d03-061.JPG |
sarens-o-d03-059.JPG |
sarens-o-d03-060.JPG |
 sarens-o-d03-049.JPG |
 sarens-o-d03-050.JPG |
 sarens-o-d03-051.JPG |
 sarens-o-d03-052.JPG |
 sarens-o-d03-053.JPG |
 sarens-o-d03-054.JPG |
|
 sarens-o-d03-056.JPG |
 sarens-o-d03-057.JPG |
 sarens-o-d03-058.JPG |
sarens-o-d03-055.JPG
Diese ältere
Demag-Kran stand neben dem AK 680
|
|
In
der Halle stand außerdem noch dieser PPM-Raupenkran mit verbreiterbarem
Fahrwerk und ein alter Krupp 2-Achser
|
 sarens-o-d03-067.JPG |
 sarens-o-d03-065.JPG |
 sarens-o-d03-064.JPG |
sarens-o-d03-063.JPG
|
 sarens-o-d03-066.JPG |
 sarens-o-d03-069.JPG |
sarens-o-d03-068.JPG |
|
|
|
|
|
Ein
weiteres Highlight war das in dieser Halle ausgestellte Industrie-Diorama im
Maßstab 1:50! |
sarens-o-d03-070.JPG |
sarens-o-d03-071.JPG |
sarens-o-d03-072.JPG |
sarens-o-d03-088.JPG |
sarens-o-d03-087.JPG |
sarens-o-d03-086.JPG |
 sarens-o-d03-073.JPG |
 sarens-o-d03-074.JPG |
 sarens-o-d03-075.JPG |
 sarens-o-d03-076.JPG |
 sarens-o-d03-077.JPG |
 sarens-o-d03-078.JPG |
 sarens-o-d03-079.JPG |
 sarens-o-d03-080.JPG |
 sarens-o-d03-081.JPG |
 sarens-o-d03-082.JPG |
 sarens-o-d03-083.JPG |
 sarens-o-d03-084.JPG |
 sarens-o-d03-085.JPG |
|
|
 sarens-o-d03-091.JPG
Außerdem
stand in dieser Halle noch diese 1:10-Modell
|
 sarens-o-d03-089.JPG |
 sarens-o-d03-090.JPG |
sarens-o-d03-093.JPG
Die
"Cafeteria" in der anderen Hälfte der Halle, mit Orchester!!
|
 sarens-o-d03-092.JPG
Wie schwer ist
dieses Modell? Das war die Preisfrage des Tages...
|

|
 sarens-o-d03-094.JPG
Hier und auf
den folgenden Bildern der zweite anwesende AC 650, aufgebaut mit Wippe...
|
 sarens-o-d03-095.JPG |
 sarens-o-d03-096.JPG |
 sarens-o-d03-097.JPG |
 sarens-o-d03-098.JPG |
 sarens-o-d03-099.JPG |
 sarens-o-d03-100.JPG |
 sarens-o-d03-101.JPG |
 sarens-o-d03-102.JPG |
 sarens-o-d03-103.JPG |
 sarens-o-d03-104.JPG
Mit diesem
ging es dann in die Luft!
|
 sarens-o-d03-105.JPG |
 sarens-o-d03-106.JPG |
 sarens-o-d03-107.JPG
Im Hintergrund
das Lager mit den Gittermasten für verschiedene LR-Raupenkräne
|
 sarens-o-d03-108.JPG |
 sarens-o-d03-109.JPG
Die LR 1400/2
von oben, von hier sieht sie richtig süß aus..
|
 sarens-o-d03-110.JPG
Das große
Gittermastlager mit sehr vielen Demag-Teilen, wer genau hinsieht erkennt
rechts oberhalb des Bockkrans einige dunkelrote Teile die zum AK 680 gehören
|
 sarens-o-d03-111.JPG
Das
Eingangsportal von oben...
|
 sarens-o-d03-112.JPG
Es war noch
früh, später mußte der de Kil umgesetzt werden weil die Parkplätze vorne
und hinten nicht mehr reicheten..
|
 sarens-o-d03-113.JPG |
 sarens-o-d03-114.JPG |
 sarens-o-d03-115.JPG
Ein Blick in
die nicht zugänglichen Bereiche, von hier war er möglich..
|
 sarens-o-d03-116.JPG |
 sarens-o-d03-117.JPG
das
"Handlager" für Gittermastteile und Hakenflaschen
|
 sarens-o-d03-118.JPG |
 sarens-o-d03-119.JPG
Alles Haken,
Traversen und ähnliches
|
 sarens-o-d03-120.JPG
Das
Tragegestell auf Kamag-Achslinien bei der Vorführung
|
 sarens-o-d03-121.JPG |
 sarens-o-d03-122.JPG
fast wieder am
Boden..
|
|
|
|
|
Ein
weiteres absolutes Highlight war das im Hauptgebäude ausgestellte große
Diorama von Minitech Construction im Maßstab 1:87 das eine
Raffinerie-Großbaustelle zeigte. Hier konnte man stundenlang verweilen um
immer weitere Details zu entdecken. Gratulation an Arthur
Overdijk und Frans van Niekerk
von Minitech, sie
schaffen es wirklich jedes Mal sich selber zu übertreffen! |
 sarens-o-d03-127.JPG |
 sarens-o-d03-128.JPG |
 sarens-o-d03-129.JPG |
 sarens-o-d03-130.JPG |
 sarens-o-d03-131.JPG |
 sarens-o-d03-132.JPG |
 sarens-o-d03-133.JPG |
 sarens-o-d03-134.JPG |
 sarens-o-d03-135.JPG |
 sarens-o-d03-136.JPG |
 sarens-o-d03-137.JPG |
 sarens-o-d03-138.JPG |
 sarens-o-d03-139.JPG |
 sarens-o-d03-140.JPG |
 sarens-o-d03-141.JPG |
 sarens-o-d03-142.JPG |
 sarens-o-d03-143.JPG |
 sarens-o-d03-144.JPG |
 sarens-o-d03-145.JPG |
 sarens-o-d03-123.JPG |
 sarens-o-d03-124.JPG |
 sarens-o-d03-125.JPG |
 sarens-o-d03-126.JPG |
 sarens-o-d03-160.JPG
auch an diesem
Schekel wieder zu sehen wie sehr auf Details geachtet wurde
|
sarens-o-d03-161.JPG |
sarens-o-d03-159.JPG |
|
|
|
|
Ebenfalls
im Hauptgebäude waren diese Sarens-Modelle in 1:50 ausgestellt |
sarens-o-d03-158.JPG |
sarens-o-d03-146.JPG |
sarens-o-d03-147.JPG |
sarens-o-d03-148.JPG |
sarens-o-d03-149.JPG |
sarens-o-d03-150.JPG |
 sarens-o-d03-151.JPG |
 sarens-o-d03-152.JPG
verlaufen? Ein
1:87-PC-Box-Modell zwischen den 1:50ern
|
 sarens-o-d03-153.JPG |
 sarens-o-d03-154.JPG |
 sarens-o-d03-155.JPG |
 sarens-o-d03-156.JPG |
 sarens-o-d03-157.JPG |
|
|
|
|
|
 sarens-o-d03-163.JPG |
 sarens-o-d03-164.JPG |
 sarens-o-d03-165.JPG |
 sarens-o-d03-166.JPG |
 sarens-o-d03-162.JPG
Eine lange
reihe Kamag-Achslinien im "Statik-Display"
|
 sarens-o-d03-168.JPG |
Achslinienballett... |
 sarens-o-d03-169.JPG |
 sarens-o-d03-170.JPG |
 sarens-o-d03-171.JPG |
 sarens-o-d03-172.JPG |
 sarens-o-d03-173.JPG |
 sarens-o-d03-174.JPG |
 sarens-o-d03-175.JPG |
 sarens-o-d03-176.JPG
der Bauchladen
für die Steuerung
|
 sarens-o-d03-177.JPG |
 sarens-o-d03-178.JPG |
 sarens-o-d03-179.JPG |
 sarens-o-d03-180.JPG |
 sarens-o-d03-181.JPG |
 sarens-o-d03-182.JPG |
 sarens-o-d03-183.JPG |
 sarens-o-d03-184.JPG |
 sarens-o-d03-185.JPG |
 sarens-o-d03-186.JPG |
 sarens-o-d03-187.JPG |
 sarens-o-d03-167.JPG |
 sarens-o-d03-189.JPG |
 sarens-o-d03-190.JPG |
 sarens-o-d03-191.JPG |
 sarens-o-d03-192.JPG |
 sarens-o-d03-188.JPG |
 sarens-o-d03-194.JPG |
 sarens-o-d03-195.JPG |
 sarens-o-d03-196.JPG |
 sarens-o-d03-193.JPG |
 sarens-o-d03-198.JPG
Ihr seht
richtig: ein 900t-Schekel...
|
 sarens-o-d03-199.JPG
im Magazin
für die Anschlagmittel..
|
 sarens-o-d03-200.JPG
ein 200t-Seil,
zum Vergleich: mein Fuß mit Schuhgröße 46!
|
 sarens-o-d03-201.JPG |
 sarens-o-d03-202.JPG |
 sarens-o-d03-203.JPG |
sarens-o-d03-197.JPG
auch ein
nettes Gespann.. |
|
|
|
|